Nutzenindexfunktion

Nutzenindexfunktion
in der Haushaltstheorie ein mathematischer Ausdruck der  Präferenzordnung, der abgeleitet werden kann, indem Indifferenzkurven mit sukzessiv größeren Nutzenindices belegt werden. Unter den Bedingungen der Stetigkeit, zweimaligen Differenzierbarkeit und beliebigen Teilbarkeit spiegelt die N. die Präferenzordnung des  Haushalts wider, indem sie jedem seiner denkbaren Versorgungssituationen eine reelle Zahl zuweist. Bei gegebenem Budget und nutzenmaximierendem Verhalten kann auf der Grundlage der N. eine  Nutzenfunktion für jedes  Gut aufgestellt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; einsetzen; gebrauchen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) …   Universal-Lexikon

  • Nutzen — Nützlichkeit; Vorteil; Effizienz; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Ziel; Sinnhaftigkeit; …   Universal-Lexikon

  • nützen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; …   Universal-Lexikon

  • Indifferenzkurve — analytisches Instrument der ⇡ Haushaltstheorie, das alle die Gütermengenkombinationen darstellt, die dem ⇡ Haushalt den gleichen ⇡ Nutzen stiften und die er folglich als gleichwertig beurteilt. Die I. erfasst jene ⇡ Güter, die im Rahmen der… …   Lexikon der Economics

  • Nutzenfunktion — I. Wirtschaftstheorie:In der Haushaltstheorie reellwertige steigende Funktion, die auf der Grundlage einer vollständig durch die ⇡ Präferenzordnung geordneten Konsummenge definiert ist. Vgl. auch ⇡ Nutzenindexfunktion. II.… …   Lexikon der Economics

  • Präferenzordnung — widerspruchsfreie, d.h. transitive und reflexive Anordnung der gesamten ⇡ Präferenzen eines ⇡ Haushalts, die kurzfristig als nicht oder nur wenig veränderlich sowie von den Präferenzen anderer Haushalte unabhängig angenommen wird. Anhand der P.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”